Trotz des Neubaubau-Projekts versuchen wir, euch in dieser Zeit möglichst viel Bikepark-Erlebnis zu bieten. Auch wenn das großangelegte Umbauprojekt logischerweise Einschränkungen im laufenden Betrieb mit sich bringt, wird der Bikepark Brandnertal in Betrieb sein.
Der Zustieg erfolgt für alle Bikeparkbesucher ausschließlich über Brand. Dort kann mit der Dorf- und Panoramabahn bis zum Burtschasattel gefahren werden. Von diesem zentralen Verteilerpunkt geht es dann entweder über „Parpfienztrail“ und „Tschoy Ride“ wieder zurück zur Talstation nach Brand, oder (ab 16. Juni) über den „Burtschatrail“ (oder alternativ über die Burtschastraße) zur Talstation der Loischkopfbahn, welche voraussichtlich bis zum, 24. August in Betrieb bleiben kann. Am Loischkopf werden die Trails „Tscharlie Tschäplin“ und die 2024 neu gestaltete „Tschonny Noxwil“ in Betrieb sein. Es ist auch möglich auf die Tschengla zu fahren. Dort ist allerdings die Einhornbahn II außer Betrieb und mit Baustellenverkehr zu rechnen. Die Trails „Alte Statt Trail“ und auch der Endurotrail „Tschäckie Tschan“ werden dennoch die gesamte Saison in Betrieb sein.
Folgende Trails und Lifte sind die gesamte Saison außer Betrieb:
- Einhornbahn II
- Funsport Strecke, Tschengla Unchained, Tschäck the Ripper, Tschack Norris inkl. aller Varianten